Bond investieren: Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen

Home » Investing » Bond investieren: Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen

Bond investieren: Unterschiede zwischen Aktien und Anleihen

Die Anleger werden immer gesagt, ihre Portfolios zwischen Aktien und Anleihen zu diversifizieren, aber was ist der Unterschied zwischen den beiden Arten von Investitionen? Hier betrachten wir den Unterschied zwischen Aktien und Anleihen auf der grundlegendsten Ebene.

Aktien sind Eigentum Stakes, Anleihen sind Schuld

Aktien und Anleihen repräsentieren zwei verschiedene Möglichkeiten für ein Unternehmen Geld aufzutreiben, um ihre Operationen zu finanzieren oder zu erweitern. Wenn ein Unternehmen Aktien ausgibt, wird es ein Stück selbst gegen Bargeld zu verkaufen.

Wenn ein Unternehmen eine Anleihe ausgibt, wird die Begebung von Schuld mit Zustimmung Interesse für die Verwendung des Geldes zu zahlen.

Aktien sind einfach Aktien einzelner Unternehmen. Hier ist , wie es funktioniert: sagen , ein Unternehmen es durch seine Anlaufphase gemacht hat und erfolgreich geworden. Die Eigentümer wollen expandieren, aber sie sind nicht in der Lage , so allein durch die Einkommen zu tun , sie durch ihre Tätigkeit zu verdienen. Als Ergebnis können sie an die Finanzmärkte für eine zusätzliche Finanzierung machen. Eine Möglichkeit , dies zu tun , ist das Unternehmen bis in aufzuspalten „Aktien“ und dann einen Teil dieser Aktien auf dem freien Markt in einem Prozess verkaufen als „Initial Public Offering“ bekannt , oder IPO. Eine Person , die Auf kauft, werden daher einen tatsächlichen Anteil des Unternehmens zu kaufen, die ihn oder ihren Teilhaber macht – aber klein. Aus diesem Grund führen auch als bezeichnet wird „Gerechtigkeit.“

Bonds , auf der anderen Seite stellt Schulden. Eine Regierung, eine Körperschaft oder eine juristische Person , die Bargeld zu erhöhen braucht leiht sich Geld in den öffentlichen Markt und zahlt anschließend Zinsen auf das Darlehen an Investoren.

Jede Anleihe ist mit einem bestimmten Nennwert (sagen wir, $ 1000) und zahlt einen Kupon an die Anleger. Zum Beispiel ein Gutschein $ 1000-Anleihe mit einem 4% würde $ 20 an den Investoren zweimal im Jahr (40 $ pro Jahr) zahlen, bis es reift. Bei Fälligkeit erhält der Anleger den vollen Betrag seiner ursprünglichen Haupt mit Ausnahme der seltenen Gelegenheit, wenn eine Bindung Standardeinstellungen zurückgesetzt (dh der Emittent nicht in der Lage, die Zahlung zu machen).

Der Unterschied zwischen Aktien und Anleihen für Investoren

Da jede Aktie gewährt eine Beteiligung an einem Unternehmen darstellt – die Eigentümer Anteile an den Gewinnen und Verlusten der Gesellschaft bedeutet – jemand, der im Lager investiert, kann davon profitieren, wenn das Unternehmen sehr gut und sein Wert steigt im Laufe der Zeit führt. Zur gleichen Zeit, er oder sie läuft Gefahr, dass das Unternehmen eine schlechte Leistung zeigen konnte und die Aktie könnte untergehen – oder, im schlimmsten Fall (Konkurs) – ganz verschwinden.

Einzelne Aktien und der Aktienmarkt insgesamt eher auf dem riskanteren Ende des Anlagespektrums hinsichtlich ihrer Volatilität und das Risiko sein, dass der Anleger Geld in kurzfristig verlieren könnte. Allerdings neigen sie dazu, auch eine überlegene langfristige Renditen zu bieten. Die Aktien werden daher durch solche mit einem langfristigen Anlagehorizont und eine Toleranz für kurzfristiges Risiko begünstigt.

Bonds fehlt die leistungsfähigste Aktien langfristige Renditepotenzial, aber sie werden von den Anlegern bevorzugt, für die Einkommen ist eine Priorität. Auch Anleihen sind weniger riskant als Aktien. Während ihre Marktpreisen schwanken – manchmal ganz erheblich im Fall von riskanteren Marktsegmenten – die überwiegende Mehrheit der Anleihen ist in der Regel den vollen Betrag von Kapital bei Fälligkeit zurück zu zahlen, und es gibt viel weniger Verlustrisiko als es mit Bestände.

Welches ist die richtige für Sie?

Viele Menschen investieren in beiden Aktien und Anleihen, um zu diversifizieren. Die Entscheidung über die geeignete Mischung von Aktien und Anleihen im Portfolio ist eine Funktion des Zeithorizontes, Risikotoleranz und Anlageziele.

Author: Ahmad Faishal

Ahmad Faishal is now a full-time writer and former Analyst of BPD DIY Bank. He's Risk Management Certified. Specializing in writing about financial literacy, Faishal acknowledges the need for a world filled with education and understanding of various financial areas including topics related to managing personal finance, money and investing and considers investoguru as the best place for his knowledge and experience to come together.