Erkundung von Gold und Edelmetallen als Anlagevehikel

Home » Investing » Erkundung von Gold und Edelmetallen als Anlagevehikel

Erkundung von Gold und Edelmetallen als Anlagevehikel

Wenn die Finanzmärkte volatil werden oder die Inflation zu steigen beginnt, suchen viele Anleger nach sichereren Häfen, um ihr Vermögen zu schützen. Zu den ältesten und vertrauenswürdigsten gehören Edelmetalle , insbesondere Gold. Von antiken Münzen bis hin zu modernen ETFs – Investitionen in Edelmetalle sind seit langem eine Strategie zur Erhaltung und Vermehrung von Vermögen.

Aber ist es in der heutigen Finanzlandschaft immer noch ein kluger Schachzug? Dieser umfassende Leitfaden untersucht die verschiedenen Arten von Edelmetallen, wie man in sie investiert, die Vor- und Nachteile, Beispiele aus der Praxis und ob diese zeitlose Anlageklasse in Ihr Portfolio gehört.

Was sind Edelmetalle?

Edelmetalle sind seltene, natürlich vorkommende Metalle mit hohem wirtschaftlichen Wert. Im Gegensatz zu Industriemetallen (wie Kupfer oder Nickel) werden diese Metalle aufgrund ihrer Seltenheit, Haltbarkeit und Ästhetik geschätzt und dienen oft als Wertaufbewahrungsmittel .

Gängige Edelmetalle als Anlage:

MetallSymbolHäufige Verwendung
GoldAuSchmuck, Investitionen, Elektronik
SilberAgElektronik, Solarmodule, Münzen
PlatinPtAutomobil (Katalysatoren)
PalladiumPdIndustrielle, elektronische und medizinische Geräte

Während Gold die meiste Aufmerksamkeit erhält, spielt jedes Metall eine einzigartige Rolle in der Weltwirtschaft und bietet Investitionspotenzial.

Warum sollten Sie über eine Investition in Edelmetalle nachdenken?

1. Inflationsabsicherung

Edelmetalle, insbesondere Gold, haben in der Vergangenheit in Inflationsphasen ihren Wert behalten . Wenn Papiergeld an Kaufkraft verliert, gewinnt Gold oft an Wert.

2. Sicherer Hafen

In Zeiten geopolitischer Spannungen, Börsencrashs oder wirtschaftlicher Unsicherheit greifen Anleger aus Sicherheits- und Stabilitätsgründen häufig zu Gold und Silber .

3. Diversifizierung

Edelmetalle weisen in der Regel eine geringe Korrelation mit Aktien und Anleihen auf. Ihre Aufnahme in Ihr Portfolio kann das Gesamtrisiko senken und die Performancekonsistenz verbessern.

4. Sachanlagen

Im Gegensatz zu digitalen Vermögenswerten oder Aktien sind Metalle physischer Natur , d. h. sie können nicht bankrott gehen, gelöscht werden oder aufgrund von Missmanagement in Unternehmen an Wert verlieren.

5. Globale Nachfrage

Anwendungsfälle in der Industrie, der Medizin und im Verbraucherbereich treiben weiterhin die Nachfrage an , insbesondere nach Silber, Platin und Palladium.

Verschiedene Möglichkeiten, in Edelmetalle zu investieren

1. Physisches Edelmetall (Münzen und Barren)

Vorteile:

  • Direktes Eigentum
  • Kein Kontrahentenrisiko
  • Leicht weiterzugeben oder zu verschenken

Nachteile:

  • Erfordert sichere Speicherung
  • Weniger liquide als ETFs oder Aktien
  • Prämien über dem Spotpreis

Beispiele:

  • Amerikanische Gold Eagle-Münzen
  • Kanadische Maple Leaf Silbermünzen
  • 1 Unze Gold- oder Silberbarren

Am besten geeignet für: Langfristige Investoren und Sammler, die Sachwerte wünschen.

2. Edelmetall-ETFs (Exchange Traded Funds)

Diese Fonds verfolgen den Preis des Metalls und ermöglichen Ihnen eine Investition, ohne es physisch zu besitzen.

Beliebte ETFs:

  • SPDR Gold Shares (GLD)
  • iShares Silver Trust (SLV)
  • Aberdeen Standard Physical Palladium Shares (PALL)

Vorteile:

  • Hochflüssig
  • Kein physischer Speicher erforderlich
  • Einfach zu handeln

Nachteile:

  • Verwaltungsgebühren
  • Potentielles Kontrahentenrisiko

Am besten für: Anleger, die Komfort und Marktliquidität suchen.

3. Bergbauaktien und Investmentfonds

Sie können in Unternehmen investieren, die Gold, Silber oder Platingruppenmetalle abbauen.

Beispiele:

  • Barrick Gold (GOLD)
  • Newmont Corporation (NEM)
  • Wheaton Precious Metals (WPM)

Vorteile:

  • Potenzial für höhere Renditen
  • Engagement in Unternehmenswachstum und Dividenden

Nachteile:

  • Unterliegt Unternehmens- und Marktrisiken
  • Flüchtiger als die Metalle selbst

Am besten geeignet für: Anleger, die mit Aktienrisiken vertraut sind und ein gehebeltes Engagement wünschen.

4. Termin- und Optionskontrakte

Fortgeschrittene Anleger können mit Metall- Futures oder -Optionen handeln , um auf kurzfristige Preisbewegungen zu spekulieren.

Vorteile:

  • Hohes Renditepotenzial
  • Hebelwirkung verfügbar

Nachteile:

  • Hohes Risiko
  • Erfordert Margin-Konto und Handelserfahrung

Am besten für: Aktive Händler mit hoher Risikobereitschaft und Marktkenntnissen.

5. Edelmetall-IRAs

Einige Depotbanken ermöglichen Ihnen, Gold und andere Metalle in einem individuellen Rentenkonto (IRA) zu halten .

Vorteile:

  • Steuerbegünstigtes Wachstum
  • Langfristiger Vermögenserhalt

Nachteile:

  • Depot- und Lagergebühren
  • Eingeschränkte Flexibilität

Am besten geeignet für: Langfristige Anleger, die ihre Rentenportfolios diversifizieren möchten.

Wie viel sollten Sie in Edelmetalle investieren?

Es gibt keine allgemeingültige Antwort, aber viele Finanzberater empfehlen, 5–10 % Ihres Portfolios in Edelmetalle zu investieren.

Zu berücksichtigende Faktoren:

  • Ihre Risikobereitschaft
  • Zeithorizont
  • Inflationsausblick
  • Marktvolatilität

Profi-Tipp: Balancieren Sie jährlich neu, um Ihre Zielallokation beizubehalten.

Edelmetalle im Vergleich zu anderen Anlageklassen

BesonderheitEdelmetalleAktienAnleihenImmobilie
LiquiditätMittel bis HochHochHochNiedrig–Mittel
VolatilitätMäßigHochNiedrigMedium
InflationsabsicherungStarkSchwachSchwachMäßig
EinkommenKeinerDividendenInteresseMieten
Physischer VermögenswertJaNEINNEINJa

Historische Wertentwicklung von Gold und Silber

  • Zwischen 2001 und 2020 erzielte Gold eine durchschnittliche Rendite von 8,6 % pro Jahr .
  • Während der Finanzkrise 2008 stieg der Goldpreis um über 20 % , während die Aktienkurse einbrachen.
  • Silber ist volatiler, hat aber auch in Zeiten der wirtschaftlichen Erholung und des Industriebooms eine starke Performance gezeigt.

Risiken der Investition in Edelmetalle

1. Preisvolatilität

Edelmetalle können schwanken, basierend auf:

  • Globale wirtschaftliche Lage
  • Währungsbewegungen
  • Zentralbankpolitik

2. Kein Ertrag

Im Gegensatz zu Aktien oder Anleihen zahlen Metalle keine Dividenden oder Zinsen.

3. Speicherung und Sicherheit

Wenn Sie physisches Metall besitzen, müssen Sie es vor Diebstahl oder Beschädigung schützen , was zusätzliche Kosten und Komplexität mit sich bringt.

4. Prämien und Gebühren

Beim Kauf von Münzen und Barren fallen Händleraufschläge , Lagergebühren und möglicherweise Depotkosten bei IRAs an.

Beispiel aus der Praxis: Gold in Zeiten der Inflation

Während der Inflationskrise der 1970er Jahre stieg der Goldpreis von 35 Dollar pro Unze im Jahr 1971 auf 850 Dollar pro Unze im Jahr 1980 – eine Steigerung von 2.300 %.

Im Jahr 2020 erreichte Gold inmitten der durch die Pandemie verursachten Unsicherheit einen Rekordwert von über 2.070 USD pro Unze und stellte damit erneut seine Attraktivität als sicherer Hafen unter Beweis.

Tipps für Erstinvestoren in Edelmetalle

  • Beginnen Sie mit allgemein anerkannten Anlagemünzen für einen einfachen Weiterverkauf
  • Vermeiden Sie numismatische (Sammler-)Münzen, es sei denn, Sie sind ein Spezialist
  • Nutzen Sie seriöse Händler mit transparenter Preisgestaltung
  • Diversifizieren Sie über Gold, Silber und vielleicht Platin
  • Erwägen Sie eine Kombination aus physischen und digitalen Investitionen

FAQs zur Investition in Edelmetalle

Ist eine Investition in Edelmetalle eine gute Idee?

Ja, insbesondere zur Diversifizierung und Absicherung gegen Inflation und geopolitische Risiken. Sie sollten jedoch traditionelle Anlagen ergänzen, nicht ersetzen.

Was ist besser: Gold oder Silber?

Gold ist stabiler und wird häufig als Wertaufbewahrungsmittel genutzt. Silber wird häufiger in der Industrie verwendet, was es volatiler macht, aber in einer Erholungsphase potenziell ertragreicher macht.

Soll ich physische Metalle oder ETFs kaufen?

Es kommt darauf an. Physische Metalle bieten Eigentum und Sicherheit, während ETFs Komfort und Liquidität bieten. Viele Anleger nutzen beides.

Wie werden Edelmetalle besteuert?

In vielen Ländern werden Kapitalgewinne aus Metallen besteuert. In den USA gelten sie als Sammlerstücke und werden mit bis zu 28 % besteuert .

Lohnen sich Edelmetall-IRAs?

Sie eignen sich für langfristige Anleger, die eine steuerbegünstigte Diversifizierung anstreben. Achten Sie jedoch auf die Depot- und Lagergebühren .

Kann ich bei der Investition in Edelmetalle Geld verlieren?

Ja. Die Preise können fallen, und manche Anleger kaufen zu Spitzenzeiten. Diversifikation und Timing sind wichtig.

Wie lagert man Gold oder Silber am besten?

Verwenden Sie Heimtresore , Bankschließfächer oder zertifizierte Lagereinrichtungen mit Versicherungsschutz.

Woher weiß ich, dass ich echtes Gold kaufe?

Kaufen Sie bei akkreditierten Händlern , achten Sie auf Zertifizierungen und ziehen Sie zur Überprüfung die Bewertung durch Dritte in Betracht.

Fazit: Ist die Investition in Edelmetalle das Richtige für Sie?

Investitionen in Edelmetalle bieten mehr als nur den Reiz eines glänzenden Objekts. Sie sind ein strategischer Schritt für alle, die ihr Portfolio schützen, diversifizieren und sich gegen wirtschaftliche Instabilität absichern möchten.

Unabhängig davon, ob Sie sich für physische Goldbarren, ETFs oder Bergbauaktien entscheiden, können Edelmetalle eine wertvolle Rolle spielen – insbesondere in Zeiten von Marktunsicherheit oder steigender Inflation.

Wenn Sie Ihr Portfolio mit greifbaren, historisch widerstandsfähigen Vermögenswerten stärken möchten, ist es an der Zeit, die goldene Gelegenheit (und Silber, Platin und Palladium) zu erkunden, die sich Ihnen bietet.

Nächste Schritte:

  • Bewerten Sie die aktuelle Diversifizierung Ihres Portfolios
  • Entscheiden Sie sich für Ihre bevorzugte Anlagemethode (physisch, ETF oder Aktien)
  • Fangen Sie klein an – vielleicht mit einer Silbermünze oder einem Gold-ETF – und bauen Sie auf, während Sie lernen

Author: Ahmad Faishal

Ahmad Faishal is now a full-time writer and former Analyst of BPD DIY Bank. He's Risk Management Certified. Specializing in writing about financial literacy, Faishal acknowledges the need for a world filled with education and understanding of various financial areas including topics related to managing personal finance, money and investing and considers investoguru as the best place for his knowledge and experience to come together.